Auch nach den Wahlen bestimmen wieder die Nationalisten in Bosnien die Politik. Sie werden weder die bittere Armut bekämpfen noch den Weg nach Europa ebnen
Eine ethnische Teilung ist keine Lösung für die Probleme des Balkans. Alle bisherigen Apartheids-Versuche haben funktionsfähige soziale Strukturen nur geschwächt und damit Stabilität verhindert
Die Bombardierung Jugoslawiens vergrößert die Spannungen in Bosnien. Mancher in Sarajevo gönnt den Belgradern die Erfahrung Luftschutzbunker. Die meisten fürchten aber ein Aufflammen eigener ethnischer Konflikte ■ Aus Sarajevo Klaus Buchenau
In Berlin und anderswo wird derzeit eifrig abgeschoben. Hunderttausend Kriegsflüchtlinge aus dem ehemaligen Jugoslawien sollen noch dieses Jahr zurück, lautet das Plansoll der Bundesregierung. In was für ein Land aber die Flüchtigen zurückkehren, darüber herrscht wenig Klarheit. Zumindest eines steht fest: Die Zurückgebliebenen, die den Krieg ausgehalten haben, wollen die jetzt eintreffenden Menschen nicht. Die ethnischen Mehrheiten die Minderheiten schon gar nicht. Ein Dossier über die Unmöglichkei der Heimkehr ■ Aus Sarajevo und Mijace Erich Rathfelder
Ein Postfach, ein Computer und eine Kommode: Der Kriegsflüchtling und Journalist Muhamed Ramić produziert mit geringen Mitteln eine monatliche Exilzeitschrift für Bosnier aller Volksgruppen ■ Aus Nürnberg Bernd Siegler
Kroatische Extremisten zeigen keine Bereitschaft, in der herzegowinischen Hauptstadt mit ihren muslimischen Nachbarn in Frieden zu leben. Die Übergiffe nehmen wieder zu ■ Aus Mostar Erich Rathfelder
■ Offener Brief von Bündnisgrünen, Caritas und Diakonie: Keine Rückführung von Bosniern ab dem 1. Oktober. Innenminister wollen morgen endgültig entscheiden
Die bosnischen Kroaten hoffen nach der Wahl auf einen Zusammenschluß mit Zagreb. In ihrem Herceg-Bosna funktioniert bereits vieles, was in anderen Regionen Bosniens noch im Argen liegt ■ Aus Vitez Erich Rathfelder
Karadžić-Nachfolgerin Plavšić trifft bei den Wählern auf überraschende Ablehnung. Im Kampf um Stimmen wird die glorreiche Geschichte Serbiens bemüht. Alltagssorgen sind kein Thema ■ Aus Mrkonjićgrad Erich Rathfelder
Vor dem Krieg bin ich aus Sarajevo geflohen. Vier Jahre später kehre ich zurück und überquere zu viele Grenzen für diesen kurzen Weg ■ Text und Fotos von Nihad Nino Pusija