Versalzenes Wasser, kranke Kinder, sterbende Pflanzen: Die Bewohner des Pazifikstaats Kiribati leiden schon heute jeden Tag an den Folgen der Erderwärmung. Eine Nahaufnahme vor der UNO-Klimakonferenz in Bonn3
Menschenrechte Seit 2010 benennen die UN explizit ein Grundrecht auf sauberes Wasser – für die Praxis hat diese Deklaration bislang aber wenig Bedeutung. Nach Schätzungen von Unicef haben weltweit 663 Millionen Menschen kein sauberes Trinkwasser
WELTWASSER-FORUM Mit einem Kongress geht die Wasserindustrie in die Offensive. Kritiker fordern ein Grundrecht auf Wasser, in Frankreich übernehmen Kommunen ihre Wasserversorgung wieder selbst