In Deutschland werden Rohstoffmangel und Sättigungseffekte Wirtschaftswachstum auf Dauer nicht mehr zulassen. Experten und Politiker müssen sich schnell darauf einstellen
Die deutsche Industrie ist besorgt wegen steigender Preise für Öl, Erz und Koks. Auf einem Kongress in Berlin sucht sie deshalb die Öffentlichkeit. Die nutzt auch RAG-Chef Werner Müller – um abermals für eine neue Zeche im Ruhrgebiet zu werben
Deutsche Firmen sind an Handel und Verarbeitung von Rohstoffen beteiligt, die den Kongokrieg auf Rebellenseite mitfinanzieren. Wenn morgen Kongos Präsident Kabila nach Berlin kommt, will auch er ein Stück vom Kuchen
Bank gab 8,5-Millionen-Dollar-Kredit für den Bau der rumänischen Unglücks-Goldmine, obwohl sie die „Umwelterklärung der Banken“ unterzeichnet hat. Entschädigung gefordert ■ Von Maike Rademaker
■ Vom richtigen Umgang mit Kleinkraftwerken: Batterien verbrauchen zu ihrer Herstellung 40- bis 50mal mehr Energie, als sie bei der Nutzung zur Verfügung stellen