taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 692
Die Sanktionen der Europäischen Union gegen Russland sollten Putin unter Druck setzen, die EU aber auch energieunabhängiger machen. Funktioniert das?
17.9.2025
Das Loch in der Ozonschicht ist so klein wie lange nicht. Globale Anstrengungen haben geholfen
Reichen die Gasvorräte, um in einem kalten Winter die Wohnungen warm und die Industrie am Laufen zu halten? Darüber gibt es eine aufgeheizte Debatte.
3.9.2025
Russland wird durch ukrainische Angriffe stark getroffen. Die Ölexporteure leiden auch unter den Strafzöllen, die Trump gegen Indien verhängt hat.
28.8.2025
Die Bundesregierung will ein deutsch-niederländisches Abkommen zur Gasförderung noch vor der Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts absegnen.
25.6.2025
Aktivist*innen sprechen von einer „Weltuntergangsauktion“: Die brasilianische Regierung lässt neue Lizenzen für Öl- und Gasföderung versteigern.
18.6.2025
Der US-Präsident stoppt den Bau eines Offshore-Windparks zunächst und rudert nun zurück. Gab es ein Tauschgeschäft mit dem Bundesstaat New York?
22.5.2025
Bis bis Ende 2027 will die EU alle Gasimporte aus Russland stoppen. Unternehmen sollen den Energieträger dann nicht mehr importieren dürfen.
6.5.2025
Die Firma TMC droht, mit einer international nicht anerkannten Genehmigung der USA Erze auf dem Meeresboden abzubauen. Davor warnt Nele Matz-Lück.
4.4.2025
Auf das Urteil in den USA gegen die Umweltorganisation Greenpeace blicken Aktivsten mit einer Mischung aus Ernüchterung und Aufruf zum Widerstand.
23.3.2025
Die Kraftwerksabschaltungen aus dem Jahr 2021 waren fürs Klima nutzlos. Denn der Bund schaffte es nicht, die CO2-Emissionsrechte vom Markt zu nehmen.
27.2.2025
Die Umweltorganisation unterliegt vor Gericht in Oslo bei dem Versuch, Norwegens Tiefseebergbau zu stoppen. Jetzt erwägt sie, in Berufung zu gehen.
14.2.2025
Daniel Křetínský macht viel Geld mit Geschäften, die zum Aufheizen des Klimas führen. Jetzt will er den deutschen Energiekonzern Uniper übernehmen.
29.1.2025
Ecuador hat per Referendum entschieden, dass im größten Nationalpark des Landes kein Öl mehr gefördert wird. Doch die Umsetzung lässt auf sich warten.
5.1.2025
Klimaaktivisten stören ein Treffen der Gasindustrie im Luxushotel Adlon. Ende Gelände wird gestoppt, doch die Letzte Generation blockiert Eingänge.
10.12.2024
Das LNG-Terminal auf Krk sollte die Energieversorgung sichern. Heute macht Kroatien mit Exporten Profite. Aktivist*innen sind gegen einen Ausbau.
11.12.2024
Die Crème de la Crème der LNG-Branche trifft sich zum Gipfel im Berliner Edelhotel Adlon. Die Klimabewegung protestiert. Die Politik geht hin.
9.12.2024
Fernwärme ist selten klimafreundlich. Was brauchen Städte, um das zu ändern? Die taz hat den Weltklimabericht aufbereitet und zeigt Euch, wo sonst noch Emissionen reduziert werden können.
26.11.2024
Die Delegierten auf dem Weltklimagipfel nicken Standards für CO₂-Kompensationszertifikate ab. Ist das ein Durchbruch? 7 Fragen und 7 Antworten.
17.11.2024
CO2 technisch wieder aus der Atmosphäre zu holen, ist noch sehr teuer. Forscher*innen haben eine Idee, wie Investitionen angeregt werden können.
14.11.2024