Manche Argumente, mit denen Exxon für Fracking wirbt, sind fragwürdig, räumt Europa-Chef Gernot Kalkoffen ein. Einen Boykott der Verbraucher fürchtet er nicht.
ENERGIE Der schwedische Staatskonzern denkt laut über einen Rückzug aus Tagebauen und Kraftwerken in Ostdeutschland nach – die Anlagen sind nicht mehr profitabel
Die Gewerkschaft Ver.di demonstriert für die Erhaltung konventioneller Kraftwerke. Auf den Kundgebungen gegen die Politik von SPD-Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel war in Hannover auch die SPD zu Gast.
ENERGIE Umweltministerin Hendricks will beim Klimagipfel verkünden, dass Deutschland Zahlungen für Kohlekraftwerke weitgehend einstellt. Doch das Wirtschaftsministerium sieht noch Gesprächsbedarf
Die Chefin der Internationalen Energie-Agentur, Maria van der Hoeven, kritisiert die deutsche Energiewende. Ein schnelles Ende der Kohleförderung findet sie unrealistisch.