Auf zehn Feldern in NRW wurde jahrelang heimlich Gentechnik ausprobiert. Jetzt kommt heraus: Betreiberin war auch die Landwirtschaftskammer. „Juristisch korrekt“, sagt Minister Uhlenberg
In NRW wird schon seit acht Jahren Genmais angebaut – hinter dem Rücken einer sehr interessierten Öffentlichkeit. Umweltschützer: „Politik wollte sich eine äußerst unbequeme Diskussion ersparen“
Forschungsminister Pinkwart fordert eine Liberalisierung des Stammzellenrechts in Deutschland. Ethiker warnen vor unbegrenzter Forschungsfreiheit. Auch die CDU-Landtagsfraktion will keine Aufhebung der Stichtagsregelung
Längst ist Genmais in NRW angekommen. Doch Verbraucher und Landwirte sind darüber nur schlecht informiert, sagen Naturschützer. Auch ein Grund für den geringen Widerstand
Opposition und Umweltverbände fordern gentechnikfreie Zone. Manipulierte Pflanzen gefährdeten Landwirte und Verbraucher. Der Landesumweltminister bleibt „vorsichtig“ und „aufgeschlossen“
Dirk Jansen vom nordrhein-westfälischen Bund für Umwelt und Naturschutz über die große Koalition in Berlin, die umweltfeindliche Landesregierung, schizophrene Verkehrspolitiker und den Klimakiller-Kurs der Energieversorger
Der größte Vieh-Futterhändler boykottiert systematisch gentechnik-kritische Landwirte, klagen nordrhein-westfälische Bauerninitiativen. „Gentechnikfreie Milch bleibt so Ausnahmeerscheinung“