■ Das Olbers-Planetarium feiert 50-jähriges Bestehen. Ein Blick in die Welt von ausgeknipsten Himmelskörpern, brüllenden Löwen und klebrigen Schokoriegeln
Zukunft des Satelliten-Navigators Galileo steht in den Sternen: Die Finanzierung ist unklar, und die USA fürchten, dass die EU sich eine militärische Machtposition aufbaut. Das teuerste EU-Projekt soll Europa auch als Hochtechnologiestandort stärken
■ Bürgermeister Scherf ernennt den Physiker Reimar Lüst zum sechsten Nachkriegs-Ehrenbürger Bremens. Die Ehrung im Rathaus gerät zur Lobeshymne auf die IUB
Seit einigen Tagen umkreist die Nasa-Sonde „Odyssey“ den Roten Planeten. Sie soll, wie schon mehrere Vorgängersonden, nach Wasser auf dem Mars suchen. Doch einige Experten stellen den Mythos vom wasserreichen Planeten in Frage
Hightech-Aufklärungssatelliten sollen bei der Terroristenbekämpfung helfen. Die geheimen Spähposten im All können noch zehn Zentimeter große Gegenstände auf dem Erdboden erkennen. Selbst Tarnungen sind oftmals nutzlos