Für die Menschen war die Reise in das Weltall ein uralter Traum. Vor genau 50 Jahren, am 12. April 1961, ging er für den Kosmonauten Juri Gagarin in Erfüllung.
Ende des Jahres wird der deutsche Satellit "Rosat" auf die Erde abstürzen. Vermutlich wird die Raumsonde nicht vollständig in der Atmosphäre verglühen.
Die größte Sonneneruption der letzten vier Jahre erreicht die Erde. Folgen: Störungen bei GPS- und Radioempfang, bei den Stromnetzen und Satelliten – und spektakuläre Polarlichter.
Nach 250 Tagen im Weltraumsimulator werden am Wochenende drei Crew-Mitglieder auf dem virtuellen Mars landen. Die Mission ist das bisher längste Weltraumsimulations-Experiment.
Die Explosion der Raumfähre "Challenger" war die größte Katastrophe der US-Raumfahrt. Wie steht es, 25 Jahre später, um die hochfliegenden Pläne der himmelsstürmenden Nationen?
Wenn es sein muss, reisen sie in die Mongolei, weil sich dort ein Kometenschwarm zeigt: Ein Besuch bei den Sternenfreunden Lübeck und ihrem Fernrohr, einem Cassegrain-Teleskop, 20 Zoll, mit 3.454 Millimeter Brennweite.
COSPAR Alle zwei Jahre findet der weltweite Weltraumforscherkongress statt – diesmal in Bremen. Die Astrophysiker gestehen, dass sie noch ganz wenig begreifen von dem, was im Universum vor sich geht
KONGRESS Nie zuvor kamen so viele Weltraumforscher zusammen, wie in diesen Tagen in Bremen. Proteste gab es, weil die Rüstungsindustrie dabei mitmischt