Albert Einstein und sein Architekt: Der junge Konrad Wachsmann war ein Spezialist für Holzbauten, als er 1929 zusammen mit dem berühmten Physiker dessen Haus in Caputh entwarf. Ein Glück von kurzer Dauer
Dem Schweinswal in der Ostsee droht der Artentod. Nur noch etwa 500 der kleinen Meeressäuger leben vor den Badestränden. Hauptursache ist die Fischerei selbst in Schutzgebieten. Die Bundesregierung ist uneins über den Schutz der Delfin-ähnlichen Kleinwale
Wasserstoff ist ein altbekannter Energieträger. Doch erst jetzt können Forscher sein ungeheures Potenzial für das Gelingen der Energiewende richtig nutzen – und arbeiten daran, die alte Idee der Brennstoffzelle zukunftstauglich zu machen
Erdöl durch Pflanzen ersetzen? Keine Lösung, sagt Josephine Koch vom Forum Umwelt und Entwicklung. Die Organisation ist eine von 18 Unterzeichnerneiner Erklärung gegen die Bioökonomie-Strategie der Bundesregierung
Seit über 20 Jahren zeichnet die Adolf Messer Stiftung an der TU Darmstadt NachwuchswissenschaftlerInnen aus.Nun gibt es zum ersten Mal Kritik am Stifter – wegen der Vergangenheit des Namensgebers. Die Uni sieht darin kein Problem
In der Friedrichstraße 21, wo heute das neue taz-Haus steht, lebte früher der Naturforscher Peter Simon Pallas. Er wurde für seine teils waghalsigen Expeditionen in den Osten berühmt