NACHRUF Er war ein früher Diagnostiker der Ökokatastrophen, sah Individualisierung als Chance und beschrieb den gesellschaftlichen Wandel zum Hybriden: Der große Soziologe Ulrich Beck ist tot
Psychische Schwäche, Alkohol, Kameraderie, Unterwerfung – von SA bis IS. Soziologe Kühl erkundet Voraussetzungen für massenhaft praktizierten Sadismus.
HOCHSCHULEN Entscheiden sich wegen Studienbeiträgen doch weniger junge Menschen für ein Studium? Eine neue Untersuchung aus dem Wissenschaftszentrum für Sozialforschung deutet darauf hin
MILIEUWANDEL In den Kleingärten findet ein Generationswechsel statt: Junge übernehmen die Datschen der älteren Generation, plötzlich wird Biogemüse gepflanzt. Eine Soziologin warnt: Bald seien die Gärten fest in der Hand der besserverdienenden Mittelschicht
Auf einer internationalen Konferenz im polnischen Krakau diskutieren Fachleute die zunehmende Vermischung von Alltag, Kunst und spielerischen Konzepten.
BRANDENBURG Der Bevölkerungsforscher Rainer Klingholz fordert, stark schrumpfende Orte einfach aufzugeben. Die Landesregierung will davon nichts wissen: Ein Rückzug aus der Fläche sei die falsche Konsequenz
VERANTWORTUNG Früher sprang Oma als Babysitter ein, und die Tochter pflegte ihre Mutter. Heute lebt Oma weit weg, und die Pflegebedürftige ist kinderlos. Dafür haben wir Freunde – unsere bessere Familie. Nur: Wie viel hält die aus?