VORURTEILE Trotz aller Antiasylproteste: Eine Studie sieht keinen wachsenden Rechtsextremismus in Deutschland. Wohl aber eine immer stärkere Polarisierung der Gesellschaft – und Gewaltbereitschaft bei Flüchtlings-gegnern
Deutsche Zustände 2016 41 Prozent der Deutschen wollen die Einwanderung von Muslimen verbieten. 40 Prozent finden küssende Männerpaare eklig. Das zeigt die Studie „Enthemmte Mitte“ der Uni Leipzig. Aber auch das Vertrauen in die Demokratie ist gewachsen ▶SEITE 3
Causa Salzborn Der Göttinger Professor gilt als renommierter Mahner gegen rechten Terror. Die Hochschule will ihn nicht weiterbeschäftigen – die von Salzborn konzipierte NSU-Dokumentationsstelle hingegen soll kommen
Täterkinder und -enkel kommen in dem neuen Buch der KZ-Gedenkstätte Neuengamme ebenso zu Wort wie Wissenschaftler. Das ist eine fruchtbare Kombination.
FEMINISMUS Reproduktions-arbeit machen immer noch die Frauen – aber aufgeklärte Paare erklären das mit unterschiedlichen „Sauberkeits-standards“ weg. Am Donnerstagabend wurde im vollen SO36 über den Status quo der feministischen Bewegung diskutiert
Forschen und das Erfahrungswissen der Zivilgesellschaft einbeziehen: Das sieht Ortwin Renn, neuer Chef des Potsdamer IASS, als Alleinstellungsmerkmal des Instituts.
GLEICHBERECHTIGUNG Die Frau verdient das Geld, der Mann schmeißt den Haushalt. Zehn Prozent der Beziehungen in Deutschland sehen so aus. Aber macht sie das automatisch egalitär?
Für seinen Film „Aus dem Abseits“ hat sich Simon Brückner in Hannover auf Spurensuche nach seinem Vater, dem Sozialpsychologen Peter Brückner, begeben.