Das neue Göttinger „Forum Wissen“ will ein Ort akademischer Selbstreflexion sein und zugleich Laien die Entstehung der Wissenschaften verständlich präsentieren. Das gelingt nicht immer, aber ein Fundament ist gelegt. Und auch der kritische Blick findet Platz
ELITEFÖRDERUNG Weil im Chemie- und Physik-Unterricht das Ausprobieren oft zu kurz kommt, erleben Schülerlabore einen Boom. In Hannover beteiligen sich Schüler an der Spinnenseide-Forschung. Hamburg baut ein Forschungszentrum für begabte Schüler
HOCHSCHULE In Niedersachsen können Abiturienten ein „Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr“ in der Forschung machen. Das soll Naturwissenschaften zu Nachwuchs verhelfen
DREI-D-DRUCKER Forschungszentren im Norden bringen revolutionäre Projekte auf den Weg: künstlich hergestellte Haut, Implantate und Formgeber für Nahrungsmittel