BILDUNG Die Zahl der nachhaltigen Studiengänge und Weiterbildungen steigt deutlich an, vor allem in den Ingenieur- und Naturwissenschaften. Die meisten sind kostenlos. Etwa jeder vierte Studiengang ist interdisziplinär aufgebaut
EXTERNE AUFSICHT Hoffen und Bangen: Welche Aufgaben und Befugnisse Hochschulräte haben sollen, steht ebenso zur Debatte wie die Zusammensetzung des neuen Gremiums
SCHREIBBLOCKADE Kreative, die einen „Grundkurs Dämonendompteur“ benötigen, können sich an Institutionen wie die FU Berlin oder die Hamburger Dramaklinik wenden
Langzeitstudenten haben oft psychosoziale Defizite und wenig konkrete Berufsperspektiven. Dennoch ist Druck der falsche Weg, denn fachliche und psychologische Betreuung ist individuell wie gesellschaftlich erfolgversprechender
Weil vielen Universitätsabsolventen die Arbeitslosigkeit droht, entscheiden sich immer mehr von ihnen, einen Doktor zu machen. Doch die Zahl der Stipendien ist begrenzt und eine Promotion auf dem freien Arbeitsmarkt nicht immer von Vorteil
Für Aufbau- und Weiterbildungsstudiengänge zahlen immer mehr Akademiker beträchtliche Gebühren. Das rechnet sich für die Hochschulen, doch die Nachfrage ist größer als das Angebot
Europas Bildungsminister diskutierten in Berlin über den „Bologna-Prozess“. Kritik an den Reformen gab es dagegen auf dem European Education Forum: Die Internationalisierung führt zur Reduzierung von Studierendenzahlen