Auf der Kinderintensivstation der Medizinischen Hochschule Hannover fehlen so viele Pflegekräfte, dass kranke Kinder nicht mehr behandelt werden können.
Um die Versorgung mit Hausärzt*innen in Zukunft sicher zu stellen, wollen im Flächenland Niedersachsen mehr Menschen Medizin studieren. Aber gehen sie deshalb auch auf die Dörfer?
Ajdin Suljakovic, Diplom-Theologe und Imam des islamischen Kulturzentrums Saraj Bosna, glaubt, dass Islamunterricht an Schulen gegen Radikalisierung hilft
Die Theologin Dua Zeitun, Mitarbeiterin an der Katholischen Landvolk-Hochschule Oesede, hat einen Verein für muslimische Jugendliche im Osnabrücker Land gegründet. An die Talkshow „Hart aber fair“ erinnert sie sich ungern
Nach dem Aus der Weiterbildung für Imame an der Uni Osnabrück will die Politik mit den muslimischen Verbänden sprechen. Die eigentliche Frage ist die nach ihrer Bezahlung.
Die Universität Osnabrück hat einen Wachdienst engagiert, der Dealer vertreiben soll. Die sind jetzt weg, aber nun geht die Security laut Asta auch gegen Uni-Leute vor.
Angeblich soll das Göttinger Institut für Demokratieforschung nun doch fortbestehen. Mitarbeiter*innen und Grünenfraktion trauen dem Frieden allerdings nicht
Hannover führt eine Theater-Flatrate für Studierende gegen einen kleinen Aufschlag beim Semesterbeitrag ein. Das Modell hat sich bereits in anderen Städten bewährt.
Die Unis in Göttingen, Hannover und Kiel arbeiten zusammen mit zwei Landwirtschaftskammern an einem Projekt, das die Schweinehaltung verbessern soll. Ein Besuch im kameraüberwachten Versuchsstall
Die Uni Hannover will endlich den Fall Helmut Kentler aufarbeiten: Der Pädophilie-Befürworter war dort 20 Jahre Professor – und hat auch über Sexualerziehung gelehrt.
Viele Themen, die Linke heute umtreiben, beschäftigten schon die Studenten in den 1970er-Jahren. Taz-Autor Reimar Paul erzählt in seinem Buch „In Bewegung“, wie er das Entstehen der linken Proteste in Göttingen erlebt hat
Vieles bei Gericht und den Staatsanwaltschaften erledigen heute studierte Rechtspfleger – ein Beruf nicht nur für Menschen, denen das Jurastudium zu lange dauert