Der studentische Protest gegen die Hochschulreform des Senats ist im Sommer leise geworden. An der Uni kündigen ehemalige Streiker neue Demonstrationen an, andere setzen auf alternativen Widerstand
Das Institut für Sportjournalistik der Uni ist aktiv: Dort soll es bald die erste akademische Ausbildung zum Sportjournalisten bundesweit geben. Zugleich versucht sich das Magazin „Sportrevolver“ auf dem freien Markt
Studieren wird immer teurer. Außer ihren Lebensunterhalt müssen vielleicht schon bald alle Hamburger Studierenden auch Gebühren bezahlen – und dafür noch mehr jobben und Teilzeit studieren
Die Hochschulen müssen ihre Studiengänge europatauglich machen. Die Wirtschaft aber sieht die Teilung in Bachelor und Master mit großer Skepsis und warnt vor Qualitätsverlust. Künstler wollen gar nicht verkürzen
Die Studentenvermittlung der Hamburger Agentur für Arbeit verteilt jeden Morgen Tagesjobs. Das Angebot für Studierende ist nicht groß, aber besser als auf dem regulärem Arbeitsmarkt. Frauen haben es besonders schwer
Wissenschaftliches Arbeiten ist erlernbar und die Berufskarriere kann frau planen. Hilfe dabei bietet das Women‘s Career Center an der Uni. Schreibseminare und Workshops auch für Absolventinnen
Ob Stehlampe, Kuschelpullover oder der Schmöker fürs Bett – wer sich aus zweiter Hand bedient, kann auch mit studentisch-kargem Budget auskommen. Ein kleiner, subjektiver Streifzug durch Hamburgs Second-Hand-Läden
Kleine Pause zwischendurch: Auf dem Campus der Universität laden Mensen und selbstverwaltete Studierenden-Cafés zum gemütlichen Klönschnack mit Milchkaffee, Latte Macchiato, Cappuccino oder Espresso
Hamburgs Hochschulen sollen Studierende künftig per Bewerbungsverfahren selbst aussuchen, beschließt der Senat. Für die aufwendige Auslese gibt es aber kein zusätzliches Geld. Bewerbungsgebühr im Gespräch. ASten sehen „Ausschluss-Verfahren“
Hamburgs Wissenschaftssenator Jörg Dräger will die Geisteswissenschaften halbieren. Mehr als 30 Fächer der Uni Hamburg sind gefährdet, darunter bundesweit einmalige Angebote. Die Dekane beklagen das Absinken zur Provinzuni. Der Senator droht: Meine Politik ist Vorbild für deutsche Unireform
Gemeinsamer Auftritt von SPD und Uni-Präsident: Hochschulautonomie werde in Hamburg „mit Füßen getreten“. CDU-Senat vereinbart Fächeraufteilung mit Kiel
Hochschulrat berät über Ausstattung der Universität: Senatsvorgabe über Schrumpfung der Geisteswissenschaften strittig. Uni legt eigenen Bedarfsplan vor
Hamburg bekommt eine Architektur-Uni mit Sitz in der Hafencity. Kunsthochschule, HAW und TU drohen kräftig zu schrumpfen. Alle drei wollen im neuen Haus Regie führen und die Richtung der Ausbildung bestimmen. Diese Woche entscheidet der Senat