Der Filmwissenschaftler Winfried Pauleit will Dekan der Kulturwissenschaften der Uni werden. An seiner Kandidatur gibt es allerdings Kritik des studentischen Fachbereichsrats
Das Jubiläum von Eles wird überschattet von dem Anschlag in Halle. Hier erzählen vier Stipendiat*innen von Netzwerken, Identität und jüdischer Vielfalt.
Die Skateboardszene steckt irgendwo zwischen Subkultur und professionellem Sport. Veith Kilberth promoviert dazu an der Uni Flensburg. Er sieht Olympia als fremde Macht
Die Anforderungen an Restauratoren sind hoch – immer weniger Interessenten bewerben sich um einen Studienplatz. Am besten ist die Stimmung in Schleswig-Holstein. Besonders in den Kirchen gibt es viel zu tun, doch wer auch konzeptionell tätig sein will, benötigt einen Master-Abschluss
Der anstehende Führungswechsel in vielen Kulturinstitutionen bietet gute Perspektiven für angehende Kulturmanager. Studiengänge in Hamburg, Hannover und Hildesheim bereiten darauf vor. Eine starke Motivation für diesen Berufswunsch ist der Wunsch nach Wandel im Kulturbereich