Hilde, 58, tuschelt und Franz, 78, lässt seinen Tischnachbarn nicht an den Computer. Immer mehr Senioren streben in Hochschulen und Kurse. Sie werden dabei schlauer – und vitaler. Ein Tag mit wissbegierigen Alten in einem Internet-Seminar
Für Aufbau- und Weiterbildungsstudiengänge zahlen immer mehr Akademiker beträchtliche Gebühren. Das rechnet sich für die Hochschulen, doch die Nachfrage ist größer als das Angebot
Arbeitslose Akademiker, die noch nie eine versicherungspflichtige Festanstellung hatten, kommen schwer an vom Arbeitsamt finanzierte Fortbildungen ran. Dafür braucht es Geschick und viel Glück
Beim Synchronsprechen sind schauspielerische Talente gefragt. Doch auch Laien haben auf dem hart umkämpften Markt Chancen, Leinwandstars ihre Stimme zu leihen. Den „Kaffee-Satz“ richtig zu sprechen, bringt manche ins Schwitzen
Respektvoll auftreten, Menschen für sich gewinnen – wer möchte das nicht? Doch oft reichen wohlmeinende Absichten nicht aus. Wir müssen uns Gehör verschaffen: Kommunikationstrainer Tom Schmitt erklärt, wie das gelingen kann
Aus der Sattelperspektive sieht man mehr. Und wer seine Sichtweise gemeinsam mit anderen verändern möchte, sollte sich auf einen Fahrrad-Bildungsurlaub begeben – für Muskeln und Kopf
Der Berufs-und Fachverband der SupervisorInnen hat zum 1. April neue Maßnahmen zur Qualitätsentwicklung eingeführt. Damit will er sicherstellen, dass alle Rat und Hilfe Suchenden die bestmögliche Unterstützung bekommen
Assessment Center sollen Managernachwuchs trainieren und auf die Probe stellen. Doch viele dieser Prüfungen sind vonder Stange und haben wenig Aussagekraft. Vor allem Selbstdarsteller freuen sich über die vermeintlichen Simulationen