WEITERBILDUNGSOFFENSIVE Mit Kurzarbeit und beruflicher Qualifizierung will Arbeitsminister Olaf Scholz Massenentlassungen verhindern. Greift die Maßnahme, wird die Weiterbildungsbranche boomen
FREIZEITBILDUNG Archäologe Ullrich Masemann gründet Archäologieschule auf dem Gelände der Wildnisschule Wildeshausen. In dreitätigen Camps können Erwachsene und Kinder nachgebaute Gräber ausheben
Jürgen Höller verkauft Erfolgsstrategien. Deutschlands „Motivationstrainer Nummer 1“ war zuletzt im Gefängnis gelandet. Doch längst füllt er wieder Hallen. Denn Krisen liegen ihm.
Mit einer Massenberatung in Sachen Gehaltsverhandlung für rund 1.000 Frauen wurde am Freitag in Hamburg ein Weltrekord gebrochen - und ein klassisches Problem praktisch angegangen.
Schlechte Zeugnisse für die Arbeitsagenturen und vor allem deren Jobcenter: Passgenaue Unterstützung ist selten. Es fehlt an einheitlichen Ausbildungsstandards für die Berufsberater
Wer in der Weiterbildung arbeitet bekommt in Zukunft einen Mindestlohn. Die Branche wurde in das Entsendegesetz aufgenommen. Honorarkräfte profitieren nicht davon.
Das Hamburger ILS-Institut für Fernlernkurse ist eine Erfolgsgeschichte. In zehn Jahren hat sich die Teilnehmerzahl auf 75.000 verdoppelt, im Herbst musste ein Neubau her. Das Institut wendet sich an Berufstätige, die sich neu orientieren wollen
Bio-Fachhändler lernen in einem Seminar, zu schmecken. Das soll ihnen helfen, die besondere Qualität von Öko-Produkten zu erkennen und besser zu verkaufen.
Mit Aufstiegsstipendien will die Bundesregierung Berufstätige an die Universitäten locken. Nicht mal einer von hundert Eingeschriebenen studiert derzeit ohne Abitur.
In Kiel können Lehrer und Lehrerinnen das kleine Einmaleins des Schulleiterwesens auf Master studieren. Fast jeder Zweite kommt aus einem anderen Bundesland
Auf dem Bau ist meist Eile geboten – häufig auf Kosten der Gesundheit der Bauarbeiter. Allein 2006 verunglückten 146 von ihnen tödlich. Die „Volkshochschule für Bauarbeiter“ will das durch ein Angebot von Weiterbildungsmaßnahmen ändern
Volkshochschulen und ihr Angebot werden oft lächerlich gemacht. Vor allem von Menschen, die sich als Elite der gebildeten Schichten sehen, obwohl sie tatsächlich nur mittelmäßig was auf dem Hirnkasten haben.
Seit Montag gilt der neue Einbürgerungstest. Beim Vorbereitungskurs in Berlin reden die Teilnehmer über das Grundgesetz. Und darüber, dass auch viele Deutsche die Fragen nicht beantworten könnten
Zur besten Ferienzeit bieten Universitäten und Bildungsvereine Sommerkurse an. Angestellte gehen in den Bildungsurlaub, Schüler an spezielle Akademien und Studenten in Sommer-Unis. Die können schon mal 1.650 Euro kosten
Die große Nachfrage hat Bewegung in das Ausbildungssystem gebracht: Bislang ist Yogalehrer kein geschützter Beruf. Qualifizierte Kurse werden bundesweit aber angeboten. Pläne für eine bindende Rechtsverordnung stoßen auf Widerstand