Die Klett-Gruppe und die Freie Universität Berlin haben die „Deutsche Universität für Weiterbildung“ ins Leben gerufen, die ab Herbst 2007 den Lehrbetrieb aufnehmen soll. Bedeutet das das Ende des Weiterbildungsproblems? Zweifel sind angebracht
Volker Harzdorf zeigt in seinen Heimwerkerkursen, wo der Hammer hängt – und wie man ihn benutzt. Seine Kunden sind zu über 90 Prozent Frauen, die nicht länger abhängig sein wollen. In acht Stunden lernen sie das ganze Heimwerker-Programm von Bohren über Sägen bis zur Elektrik kennen
Um die Teilnehmerzahlen zu erhöhen und auch während der Ferien Einnahmen zu generieren, bieten viele Volkshochschulen inzwischen auch in den Sommermonaten Kurse an. Was dabei herauskommt? Ein Abend mit eBay für Anfänger
Das Weiterbildungsprogramm Karrierezeit weist Frauen den Weg in den Arbeitsmarkt. Der führt durch die Tiefen des virtuellen Raums – und mit viel Engagement und Geld vielleicht sogar bis zu einem international anerkannten Abschluss
Studienreisen sind wieder in: Tourismus-Studie registriert „wachsende Kultur- und Bildungsinteressen“ der älteren Bevölkerung. Vom Südpol bis zur Wüste bieten Reiseveranstalter die unterschiedlichsten Ziele an. Am beliebtesten: Bella Italia
Mediatoren sind im Berufsalltag gefragt. Etwa am Bau oder in der Pflege, wo es häufig zu Konflikten kommt. In den USA wird bereits die Hälfte aller Rechtsstreitigkeiten außergerichtlich beigelegt. In Deutschland herrscht Nachholbedarf
Seine Flugangst-Seminare können nicht jedem dazu verhelfen, sorglos in den Flieger zu steigen, sagt Frank Eisenberg. Voraussetzung sei der Wille, die Angst anzugehen