Die Stiftung der Deutschen Wirtschaft bietet Lehramtsstudierenden eine Zusatzqualifikation an. Mit dem Wandel der Schulen müssen auch die Lehrer lernen, mehr Selbstverantwortung zu übernehmen
Ein Besuch im Goethe-Institut Istanbul zeigt: Die Teilnehmer der Sprachkurse entsprechen nicht den Erwartungen der Berliner Politiker. Statt junger Bräute lernen dort viele Männer.
Wer eine zweite oder dritte Sprache spricht, ist besser vor Arbeitslosigkeit geschützt. Ein Weg dahin sind Sprachreisen. Fachverband gibt Tipps zu Fördermöglichkeiten und klärt über Risiken auf
Neben Bahntickets und Bettwäsche verkauft der Kaffeediscounter jetzt Nachhilfeunterricht eines Bildungsunternehmens. Ein Monat Nachhilfe kostet nur 50 Euro. Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft sieht das Angebot mit großer Skepsis
In den Deutschkursen an den Carl Duisberg Centren in Köln steht „lebendiges Lernen“ im Vordergrund. Alpheus Mvula aus Namibia, der sich hier auf ein Kunststudium vorbereitet, will sich bei seinen Ausstellungen künftig auf Deutsch verständigen
Wiederaufbaukonferenz in Berlin zieht gemischte Bilanz. EU übernimmt führende Rolle bei Polizeiausbildung, über deren Dauer seit langem gestritten wird. Bundesregierung verschiebt Beschluss über deutsche „Tornados“ auf nächste Woche
Deutsch büffeln zwischen Frühlingsrollen und persischem Reis: Neues Integrationsprojekt in Göttingen soll Mütter aus Migrantenfamilien aus der Isolation holen und ihnen vor allem die Angst vor der Einrichtung Schule nehmen