Tausende Praxen bleiben ab heute geschlossen. Mit einer Massenfortbildung protestieren Mediziner eine Woche lang gegen Sparpläne der Bundesregierung. Kliniken bleiben vom Streik unberührt
Innensenator Ehrhart Körting (SPD) findet die von der Innenministerkonferenz beschlossenen Pflichtkurse „toll“. Migrantenverbände: Bereitschaft zur Einbürgerung wird weiter zurückgehen
Wegen einer Bombendrohung werden eine Schule, mehrere Wohnblöcke und ein Polizeirevier geräumt. Der Täter ist unbekannt, eine Bombe wird nicht gefunden
Fast 1.400 junge Migranten wollen einen Ausbildungsplatz bei der Polizei bekommen. Innensenator Ehrhart Körting (SPD) hatte gehofft, wenigstens 30 geeignete Bewerber zu finden. Die Grünen begrüßen den Mentalitätswandel beider Seiten
Die Lage vieler Praktikanten ist prekär, sagt Silvia Helbig von der DGB-Jugend. Immer mehr arbeiteten immer länger ohne Lohn. Von ihren Rechten wüssten sie wenig. Zudem hätten sie Angst, sich gegen die Ausbeutung zu wehren. Damit soll jetzt Schluss sein: Am 1. April streiken die Praktikanten
Ab dem kommenden Herbst will die Polizei neue Azubis aufnehmen – es sind die ersten seit dem Jahr 2002. Auf die 300 Stellen haben sich bereits 6.000 junge Menschen beworben. Zehn Prozent sollen Migrationshintergrund haben
Betriebe beuten Auszubildende oft als Billigkräfte aus. Dies zeigt eine Studie des DGB. Danach muss jeder fünfte Lehrling regelmäßig Überstunden machen, meist ohne Geld oder Freizeitausgleich
Ausbildungsplätze sind Mangelware. Trotzdem haben Unternehmen oft Probleme, passende Mitarbeiter zu finden. Mit speziell zugeschnittenen Auswahlverfahren wird die Wahl treffsicherer
Eineinhalb Monate nach Beginn des Lehrjahrs suchen 3.400 Jugendliche einen Ausbildungsplatz. Gewerkschaft spricht von „geschönter Statistik“. Arbeitsagentur verhandelt mit Unternehmen