Seit Monaten wird von interessierter Seite geraunt, die erhöhten Kita-Gebühren seien ein Grund, gegen die Schulreform zu stimmen. Falsch wäre es, das zu glauben.
Die Schüler, die ihren Abschluss an Gesamtschulen und den künftigen Stadtteilschulen machen, wussten gestern sehr genau, warum sie auf die Straße gingen.
VOLKSENTSCHEID Reformgegner überkleben Plakate der SchülerInnenkammer. Schulbau wird teurer. Deutscher Lehrerverband will Geld für Kitas statt für Schulreform
SCHULREFORM Fast 1.000 neue Lehrerstellen will der Senat bis 2016 schaffen. Kurios: Opposition applaudiert Extra-Schulden in zweistelliger Millionenhöhe
ZIRKUSSCHULE Die Schule Trenknerweg in Hamburg-Altona und der Kinder- und Jugendzirkus „Abrax Kadabrax“ arbeiten seit 2006 bei dem deutschlandweit einmaligen Projekt „Zirkus in der Schule“ zusammen
Senat stellt Plakat-Kampagne für Primarschule vor. Reformgegner beklagen Einsatz von Steuermitteln. SPD-Bildungsexperten für längeres gemeinsames Lernen.
Die Zeit der Instrumentalisierung hat begonnen. Da ist es sehr wohltuend, dass die Senatskampagne sehr zurückhaltend daherkommt, selbst wenn sie die wahren Knackpunkte damit verwässert.
HAMBURG Fachausschuss Schule des Städtetags nennt Hamburgs Schulkompromiss vorbildlich. Schulpolitik dürfe nicht – wie gerade in Schleswig-Holstein – mit jedem Regierungswechsel umgeworfen werden
40 Ärzte protestieren gegen den Aufruf ihrer Kollegen, die Primarschule zu verhindern. Patienten würde grundlos Angst gemacht, was Mediziner nicht dürften.
Auf dem Wahlzettel können beide Vorschläge mit "Ja" und "Nein" angekreuzt werden. Initiativen kritisieren auch die Formulierungen von Volks- und Bürgerentscheiden.