■ Das bayerische Kultusministerium rühmt sich massiver Einsparungen bei Planstellen. Doch viele Lehrer reagieren empört: Die Zahlen belegen die steigende Arbeitslosigkeit bei Pädagogen
Bayern will den Zugang zum Abitur erheblich verschärfen und mehr Kinder auf die Hauptschulen schicken. Mit einem Volksbegehren wollen Lehrerverbände und Gewerkschaften die frühe Auslese verhindern ■ Aus Nürnberg Bernd Siegler
Die bayerische Landeshauptstadt ist beinahe schon eine Hochburg der Steinerschen Pädagogik. Vier freie Schulen feiern mit einer Festwoche im Oktober Jubiläum: „50 Jahre Waldorfpädagogik“ in München ■ Von Stéphanie Stephan
■ Das Bayernwerk sponserte Solaranlagen für 544 Schulen. Im Gegenzug erhielten die Solarzellenhersteller flächendeckend Daten über Erträge und Ausfallzeiten
Drei zehnjährige Schüler vergewaltigten in Bayern eine gleichaltrige Mitschülerin – und der Rektor lehnt die Bestrafung der Täter ab. Nun muß das Opfer die Schule wechseln ■ Aus Schwarzenbruck Bernd Siegler
Bayerisches Verfassungsgericht wies die Klage von Freidenkern und Grünen zurück. Wer das Kreuz in staatlichen Schulen nicht ertragen will, ist weiter verpflichtet, seine Gründe zu nennen ■ Von Jan Feddersen
Neue evangelische Hauptschule in Fürth will muslimische Kinder aufnehmen. Die Schulaufsicht ist dagegen, pocht auf den Status Bekenntnisschule und droht mit Etatkürzunge ■ Aus Fürth Bernd Siegler