Etwa drei Viertel der Sonderschüler verlassen die Schule ohne qualifizierenden Abschluss. Warum schulische Inklusion in Deutschland oft so schwerfällt.
Dschihadisten erreichen Schüler, weil sie auf ihre Probleme eingehen. Über den Islam zu sprechen, beugt einer Radikalisierung vor, sagt Jochen Müller von ufuq.de.
WEITERBILDUNG Ein Masterstudiengang in Hamburg und Hannover bildet dazu aus, Schüler professionell beim Lernen zu unterstützen. Die Kosten dafür tragen die Teilnehmer selbst. Alle haben schon Studium oder Ausbildung hinter sich, die meisten arbeiten nebenher
SALUTOGENESE Weniger Stress, mehr Bewegung, besseres Schulessen: Viele Gründe sind denkbar, warum Waldorfschüler gesünder leben. Eine Studie hat nun erstmals genauer hingeschaut
NEUE EPOCHE Erstmals unterrichten in der Hansestadt Waldorflehrer und klassisch ausgebildete Pädagogen gemeinsam – und sichern den Erhalt einer Ganztagsschule
KRAUTLEARNING Schulgärten gehören zum integrativen Konzept der Waldorfschulen. Zwischen den Beeten lernt man mehr als nur das Anbauen von Obst und Gemüse