ABITURSTREIT Professorinnen und Politiker fordern, das G8-Abitur zu erhalten. Um Stress abzubauen, solle die Stundenzahl verkürzt werden. Gymnasiallobbyisten wittern eine Verschwörung
LERNEN Deutsche Eltern schicken ihre Kinder am liebsten aufs Gymnasium. Natürlich, denn das verspricht einen guten Job und Sicherheit vor dem Abstieg. Doch viele wollen ihrem Nachwuchs die Eliteschulen nicht mehr zumuten
Die Politik hat die Schule zum Reform-Spielfeld erklärt. Und viele werden aus falschen Gründen Lehrer. Kein Wunder, dass etliche unter Burn-out leiden.
STUDIUM Bildungsreformen sollen junge Menschen immer früher auf das „wahre Leben“ vorbereiten. Der jüngste Clou: das Frühstudium. Auch wenn man das Abitur noch nicht in der Tasche hat, kann man die Unibank drücken
SCHULSTERBEN Die Schülerzahlen gehen bundesweit zurück, im Osten kam der große Knick gleich nach der Wende. In Sachsen-Anhalt gibt es noch 75 Kleinstschulen. Jetzt sollen die meisten davon geschlossen werden
REFERENDARIAT Bayern streicht Lehrerstellen. JunglehrerInnen bekommen Absagen oder Zeitverträge. An Ausreise in östliche Bundesländer, die Lehrer suchen, denken sie jedoch nicht