LIEBE „Cap Anamur“ wird nächste Woche 30 Jahre alt. Den Gründer Rupert Neudeck, inzwischen ausgestiegen, kennen alle. Mindestens genauso wichtig war Christel Neudeck, seine Frau
PANTER PREIS Ole Seidenberg nutzt sämtliche Möglichkeiten der virtuellen Welt, um in der ganz realen Veränderungen zu bewirken. Zum Beispiel für Uwe, den ehemaligen Junkie
HELDEN Der taz Panter Preis ist auch schon vier Jahre alt – dafür ist die Jury in diesem Jahr knalljung: Fünf taz-MitarbeiterInnen entscheiden über die Nominierungen. Sie machen es sich nicht leicht
Der Frauentreff Olga hilft Huren in Berlin - mit kostenlosen Kondomen, Duschen und Beratung. In der Krise prostituieren sich mehr Frauen aus Armut, sagt Leiterin Klose.
GLEICHBERECHTIGUNG Im „Heroes“-Projekt in Berlin-Neukölln werden junge türkisch- und arabisch- stämmige Männer ausgebildet, in Schulworkshops für die Gleichheit von Mädchen und Frauen und gegen Unterdrückung im Namen der Ehre zu kämpfen
Nach Jahren des Darbens in selbst gewählter Abgeschiedenheit will Sepp Beier das griechische Kreta durch Projekte dauerhafter Entwicklung sanft und nachhaltig ergrünen lassen: mit Heilkräutern, Bioessen, Photovoltaik und Heilslehren
Das "Bunte Haus" in Marzahn-Hellersdorf bietet Hilfen für junge Mütter. Während die Kinder spielen, können die Frauen etwa mit einer Kunsttherapeutin malen - und über Erziehungsprobleme reden.
Die Projekte auf dem einstigen Reichsbahnausbesserungswerk in Friedrichshain schöpfen neue Hoffnung. Der Eigentümer hat dem Verein RAW-Tempel einen Nutzungsvertrag angeboten. Grüne hoffen auf Kompromiss, auch um glaubwürdig zu bleiben.