Flaks, das Beratungs- und Weiterbildungszentrum für Frauen in Altona-Nord, startet seine Angebote unter neuem Dach. Die Zukunft des Projektes ist ungewiss, doch fehlt es beim Neustart nicht an Elan
2002 hat Kultursenatorin Dana Horáková dem Frauenmusikzentrum (fm:z) die finanzielle Unterstützung entzogen. Geschlechtsspezifische Förderung sei nicht mehr zeitgemäß, fand sie. Das fm:z existiert zwar weiter. Aber auf Sparflamme
Der CDU-Senat begründet die Schließung des 1. Hamburger Frauenhauses mit einem neuen Gesetz. Das aber, warnt sogar die Union im Bund, hilft den Schutzsuchenden gar nicht. Anhörung im Rathaus
Wenn Frauen- zur Familienpolitik verkommt: 21 Jahre haben die Frauen von „Denk(t)räume“ sich in Theorie und Praxis der Frauenförderung verschrieben. Dabei ist eine riesige Bibliothek entstanden. Jetzt steht das Projekt vor dem finanziellen Aus
Regierungspartei CDU verweigert Debatte über Schließung eines Frauenhauses auf Sondersitzung des Sozialausschusses. Schließlich seien ja Sommerferien. Und Frauensenatorin Schnieber-Jastram erschien gar nicht erst vor den Abgeordneten
Senat will Hamburgs einzige Beratungsstelle für binationale Familien schließen. Sozialbehörde streicht Förderung zum Jahresende und verweist hilfebedürftige deutsch-ausländische Paare an Ämter. Heftige Kritik von Helfern und Betroffenen