Um soziale Projekte zu unterstützen, wollen zehn Bürger die erste Kölner Bürgerstiftung gründen. Grüne: Stiftung soll neue Wege gehen und nicht nur Einsparungen im Stadthaushalt ausgleichen
In einer ehemaligen Wuppertaler Schnürsenkelfabrik soll der Prototyp von neuer Arbeit im postmodernen Industriezeitalter entstehen: Teilnehmer des Projekts sind verpflichtet, gemeinnützig zu arbeiten und dürfen dafür bei der Miete sparen
Die abschließende Konferenz zur „Lernallianz Ruhrgebiet“, die das bürgerliche Engagement im Ruhrgebiet fördern soll, will dem Ehrenamt mehr Anerkennung verschaffen. Dafür wollen die beteiligten Städte Strategien entwickeln
Die Heinrich-Böll-Stiftung verleiht erstmals ihren Preis für soziales Engagement in NRW. Erster Preisträger: Die Kölner Freiwilligen Agentur, die vor fünf Jahren gegründet wurde
Das Konzept des „Service Learning“ aus USA soll auch an deutschen Schulen eine feste Größe werden. Auf einem Kongress in Bensberg diskutierten Experten ihre Erfahrungen
Immer mehr Jugendliche entdecken das Freiwillige Ökologische Jahr. Der ehrenamtliche Dienst soll nicht als Hilfstätigkeit, sondern auch als ein Bildungsangebot betrachtet werden. Das Land Nordrhein-Westfalen will jetzt noch mehr Plätze anbieten, auf drei Bewerber kommt eine Stelle
Die Häuser der Initiative „Bauen Wohnen Arbeiten“ im Ossendorfpark sind fast fertig gebaut. Ziel des Projekts: Wohnungen und Arbeit für Obdachlose – inklusive Selbstversorgung im Nutzgarten