Auf den Olympia-Baustellen in Paris schuften viele Menschen ohne Papiere für einen Hungerlohn. Die Politik hat ihnen einen legalen Aufenthaltsstatus versprochen – passiert ist nichts4–5
Eine Mehrheit im EU-Parlament für die Richtlinie scheint sicher. Sie verspricht mehr Rechte für die Beschäftigten in Fabriken und auf Plantagen – weltweit.
Obwohl die FDP blockierte, kommt die EU-Lieferketten-Richtlinie. Sie macht die Arbeitsbedingungen weltweit besser, sagt Völkerrechtler Markus Krajewski.