Weil sich die Bleiberechtsregelung für geduldete Flüchtlinge und Asylbewerber geändert hat, kann jetzt auch Hamburg jungen Migranten eine berufliche Perspektive bieten – und zahlt kaum dazu
Das Transportgewerbe hat unter der Wirtschaftskrise besonders zu leiden. Weil die Löhne niedrig sind und Lastwagenfahrer von Überstunden leben, kommt Kurzarbeit für viele nicht in Frage
Weil eine Putzfrau aus Hamburg auch über 65 weiter arbeiten will, muss sich der Europäische Gerichtshof mit der Frage befassen, ob das deutsche Recht die europäischen Antidiskriminierungs-Richtlinien bricht
Für die Evangelische Stiftung Alsterdorf in Hamburg kümmerte sich Christina Hansen* um Behinderte. Bis zu dem Tag, an dem die Personalabteilung herausfand, dass sie der falschen Kirche angehört. Ob ihr das Gleichbehandlungsgesetz hilft, ist offen
Gewerkschaft Ver.di und die Frauenrechtsorganisation Amnesty for women fordern Runden Tisch in Sachen Sexarbeit: In Hamburg habe sich seit Einführung des Prostitutionsgesetzes nichts geändert
Im Wandsbeker Cytec-Werk sollen 100 Jobs gestrichen werden. Das würde perspektivisch das Ende des Werkes zur Herstellung von Kunstharzen bedeuten. Die Gewerkschaft fordert Kurzarbeit
Axel-Springer-Verlag lässt im Zuge der Wirtschaftskrise „Abendblatt“-Neujahrsempfang ausfallen und kürzt Gehälter bei Hamburg 1. Mitarbeiter befürchten Teilfusion von „Abendblatt“ und „Welt“
Metro-Tochter betrachtet den Riesensupermarkt als unrentabel und will ihn deshalb verkaufen. 100 MitarbeiterInnen betroffen. Am Freitag Betriebsversammlung und Infostand vor dem Geschäft. Ver.di beklagt Verlust eines Treffpunkts
Tausend Ein-Euro-Jobs werden in Hamburg gestrichen. Oft trifft es gemeinnützige Träger, die nun ohne Personal dastehen. Dabei wollte die Koalition doch eigentlich die Stadtteilarbeit stärken
Schulsenatorin Christa Goetsch zieht Konsequenzen aus dem Bericht zum Lehrerarbeitszeitmodell. Jetzt soll in zwei Schritten reformiert werden. Kommission empfiehlt maximal 29 Unterrichtsstunden
Die Asklepios-Kliniken führen ein Bonus-System ein: In Zukunft soll es Leistungsprämien für die 7.300 Tarifangestellten geben. Darauf haben sich die Geschäftsführung und der Gesamtbetriebsrat verständigt
Chip-Hersteller NXP-Semiconduction plant, in Lokstedt 850 Jobs zu streichen. Die Ex-Philips-Sparte gehört einer Investmentgruppe. IG Metall berät heute darüber, wie die Pläne zu durchkreuzen wären
Rund 600 Vattenfall-Mitarbeiter demonstrieren in Hamburg für den Bau des umstrittenen Kohlekraftwerks in Moorburg. Bürgermeister Ole von Beust allerdings trafen sie nicht im Rathaus an
Ohne eine Absenkung der Lehrerarbeitszeit kann eine Schulreform in Hamburg nicht gelingen, mahnt GEW-Chef Klaus Bullan zu Schuljahresbeginn. Der Senatorin bescheinigt er aber einen guten Stil
Statistikamt Nord beantwortet die spannende Frage, wer in Hamburg und Schleswig-Holstein wie viel auf dem Gehaltszettel hat. Unterschiede zwischen Stadt und Land, Männer und Frauen bleiben frappant