taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 42
Die EU-Staaten beschließen ein Verbot von Produkten aus Zwangsarbeit. Eine ablehnende Haltung der deutschen Liberalen kann das nicht verhindern.
13.3.2024
Der Rat hat die Abstimmung zu Unternehmenspflichten in Lieferketten verschoben. Die FDP wirbt in der EU für ein Scheitern der Regeln.
11.2.2024
Claudia Goldin erhält den Wirtschaftsnobelpreis – als erst dritte Frau. Die US-Ökonomin hat erforscht, wieso Männer besser bezahlt werden.
9.10.2023
Der Klimawandel beeinflusst auch die Konjunktur. Eine Allianz-Studie zeigt, wie sich die derzeitige Hitzewelle auf die Arbeitsproduktivität auswirkt.
8.8.2023
Kurz vor der Abstimmung melden mehrere Fraktionen Bedenken an. Ob es das Gesetz am Donnerstag durch das EU-Parlament schafft, ist offen.
31.5.2023
Immer mehr Menschen werden durch Zwangsarbeit ausgebeutet, berichtet die Organisation Walk Free. Die G20-Staaten seien gleich mehrfach verantwortlich.
24.5.2023
Costa Rica ist der wichtigste Ananaslieferant der Welt. Doch genau wie in Südafrika werden die Arbeitenden dort mies bezahlt.
2.3.2022
Viele Weihnachtsgeschenke kommen tausende Seemeilen mit dem Schiff. Wer sind die Menschen auf den Frachtern? Und wie leben sie?
23.12.2021
Kirchliche Entwicklungsorganisationen verlassen den Pakt für bessere Standards in der globalen Bekleidungsindustrie. Viele Firmen sind schon weg.
8.12.2021
Corona hat laut ILO global über 100 Millionen Arbeitsplätze vernichtet. Betroffen sind vor allem gering Qualifizierte und Frauen im globalen Süden.
2.6.2021
Eine neue Studie belegt Ausbeutung in Afrika bei der Kakaoproduktion. Allein in der Elfenbeinküste und Ghana sind 1,5 Millionen Kinder betroffen.
20.10.2020
Die Oxfam-Kampagne „Fairness eintüten“ bekämpft Missstände im Lebensmittelhandel
Wegen der Coronakrise will der Flugzeugbauer in Deutschland mehr als 5.000 Stellen abbauen. Gewerkschaften setzen auf mehr Kurzarbeit.
1.7.2020
Firmen, deren Zulieferer Menschenrechte missachten, drohen Bußgelder. Arbeits- und Entwicklungsministerium legen die Eckpunkte für das Gesetz vor.
27.6.2020
Zehntausende Uiguren werden in China an Zulieferer von westlichen Unternehmen vermittelt. Eine Studie zeigt: Sie arbeiten dort wohl nicht freiwillig.
2.3.2020
42 Unternehmen plädieren für höhere Arbeits- und Umweltstandards in Zulieferfabriken. Und es sind nicht nur kleine Fairtrade-Händler dabei.
9.12.2019
Die UN verhandelt über ein Abkommen für die menschenrechtliche Regulierung der Wirtschaft. Doch die EU blockiert das mit Verfahrensfragen.
21.9.2018
Bei Naturkosmetik rücken neben den ökologischen auch soziale Aspekte in den Fokus. 200 zertifizierte Rohstoffe des fairen Handels lassen sich in der Kosmetik einsetzen
Die Menschenrechtsaktivistin Gisela Burckhardt übt scharfe Kritik am Online-Modehändler. Sie bemängelt die intransparente Lieferkette.
23.5.2018