Im Januar ist die Zahl der Arbeitslosen weiter gestiegen. Ein Grund ist die kalte Witterung. Aber auch im Jahresvergleich verharrt die Erwerbslosigkeit auf hohem Niveau – obwohl Hartz IV die Bilanz mit statistischen Tricks entlastet
Den Reichen in die Suppe spucken, den Betroffenen vor Ort helfen und gemeinsam auf die Demo gehen: Mit diesem Protestmix wollen Initiativen gegen Hartz IV kämpfen. Schwarzbuch vorgelegt
Opposition und Gewerkschaften geißeln Senatsplan, Maßnahmen für Arbeitslose zu streichen und Geld lieber in den Hafen zu pumpen. Fördermittel seit 2001 halbiert
Rund 4.000 Ein-Euro-Jobs gibt es derzeit in Bremen, 5.000 sollen es werden, so wollen es Bagis und Arbeitsressort. Betroffene können dem Instrument nichts Gutes abgewinnen, auch wenn Bremen nach eigenen Angaben das Beste draus macht
Auswertungsbericht zu den Arbeitsmarktreformen belegt: Private Arbeitsvermittlung ist bloß teuer. Minijobs schaffen keinen Übergang in reguläre Jobs. Nur die Ich-AG vermeidet Arbeitslosigkeit. Ausgerechnet die jedoch will die Koalition umbauen
Seit zwei Monaten bekommt Mohamed H. kein Arbeitslosengeld II mehr. Auf Nachfrage teilte ihm die zuständige Behörde mit, er sei ein so genannter Embargofall. Das bedeutet, dass sein Name auf einer UN-Liste mit terrorverdächtigen Personen steht
Die Überprüfung von Embargofällen erfolge nach einem genau festgelegten Verfahren, sagt Dietmar Jarkow, Geschäftsführer des Jobcenters Neukölln. Wieso im Fall Mohamed H. nicht alles rechtens lief, weiß er nicht