Weil die Bundesregierung die Jobcenter bis Ende 2010 umstrukturieren will, kommt auf das Land viel Arbeit zu. SPD befürchtet Nachteile für Hartz-IV-Empfänger.
HARTZ IV DIW-Institut rügt Regierungsvorschläge zum Umbau der Jobcenter: „Konfusion der Langzeitarbeitslosen“. Künftig sind unterschiedliche Berater für Regelsatz und Miete zuständig
Auf die Ursula von der Leyen (CDU) warten unerfreuliche Aufgaben. Sie muss zum Beispiel die vom Verfassungsgericht geforderte Neuordnung der Jobcenter organisieren.
PROTESTE Ein Job wie jeder andere? Gegen eine Informationsveranstaltung zur Ausbildung als Soldat bei der Arbeitsagentur demonstriert das Bremer Friedensforum
DATENSCHUTZ Doppelte Panne: Eine Bremer Zeitarbeitsfirma übermittelte der Hartz IV-Behörde illegal Bewerberdaten. Die wurden dort bedenkenlos gespeichert. Für den Erwerbslosenverband kein Einzelfall
Sowohl die Zukunft der Jobcenter als auch des ÖBS ist unklar. Der Senat wartet auf Gesetze der neuen Bundesregierung - und streitet intern über die ÖBS-Finanzierung.
Datenschützer kritisieren Sicherheitslücken bei dem Online-Stellenportal der Bundesagentur für Arbeit. Betrüger könnten leicht an Bewerberdaten gelangen.
Beim Einstieg ins Berufsleben wird ihnen wenig zugetraut. Junge Mütter finden nur schwer Ausbildungsplätze, auch Teilzeit-Modelle werden selten umgesetzt
SPRACHKURSE Wer im Beruf Fremdsprachen gebraucht, wird nicht so schnell arbeitslos. Das zeigt eine neue Studie. Dennoch halten sich die Arbeitsämter bei Sprachkursen zurück