150.000 Briefe stauen sich in den Hartz-IV-Behörden. Für Bedürftige ist das ein Drama, weil sie lange auf ihr Geld warten müssen. Die Justiz stockt Stellen am Sozialgericht wegen Hartz-IV-Klageflut auf.
Arbeitslosigkeit durch die Wirtschaftskrise: Mehr als 3,5 Millionen Menschen hatten im Februar keinen Job. Allerdings steigen die Zahlen der Erwerbslosen weltweit stärker als hierzulande.
Laut einer Umfrage ist ein Sachbearbeiter im Jobcenter nur für drei Prozent der Langzeitarbeitslosen telefonisch gut erreichbar. Jobcenter kontert mit Zahlen, nach denen zwei Drittel sehr zufrieden sind.
Einst war sie Vorreiter: Die Agentur mv4you in Mecklenburg-Vorpommern hat als erste Fachkräfte zurück in den Osten vermittelt. Inzwischen sind ihr angesichts drastisch gesunkener Geburtenzahlen andere Bundesländer gefolgt
Schlechte Zeugnisse für die Arbeitsagenturen und vor allem deren Jobcenter: Passgenaue Unterstützung ist selten. Es fehlt an einheitlichen Ausbildungsstandards für die Berufsberater
Um absurde Sanktionen gegen Hartz-IV-Empfänger geht es in der Broschüre "Wer nicht spurt, kriegt kein Geld". Die Kampagne gegen Hartz IV fordert daraus politische Konsequenzen.
Ursache für die Klageflut gegen Hartz IV ist nicht hauptsächlich ein handwerklich schlecht gemachtes Gesetz, sondern schlechte Arbeit in den Jobcentern.
Franziska Hempel ist Arbeitsvermittlerin. Aber was soll sie vermitteln, wenn es keine Jobs gibt? Oder nur für qualifizierte Kräfte. Bei ihr aber sitzen die Unqualifizierten.
Die gemeinnützige Beschäftigungsgesellschaft ZIM entlässt einen ABM-Mitarbeiter während der Probezeit. Der sieht darin eine Sanktion wegen seines kritischen Verhaltens - und organisiert eine Demo mit der Gewerkschaft FAU.
Den Dschungel der Massnahmen zu lichten - das ist das Ziel der Reform der "arbeitsmarktpolitischen Instrumente". Gemeinden, die Arbeitslose in Eigenregie betreuen, protestieren dagegen.
Seit April können auch private Arbeitgeber sich Löhne bezuschussen lassen, wenn sie die Arbeitslosenstatistik um schwere Fälle erleichtern. Die Verantwortlichen bei der Arbeitsagentur wünschen sich größeres Interesse
Sie stehen oft ohne Abschluss da, dafür mit Schulden und manchmal mit schwangerer Freundin. Zu Besuch in einem Projekt, das jungen Arbeitslosen bei Job- und Sinnsuche hilft.