Zu Besuch bei sechs Hamburger Projekten, die durch die Streichung von Ein-Euro-Jobs gefährdet sind. In Dulsberg helfen Ein-Euro-Jobber alten Menschen und sich selber. In Wilhelmsburg schneidern sie Kostüme. In Steilshoop ist die Essenausgabe für Arme schon weg.
HARTZ IV Kommunen sollen Eltern per Brief über das Bildungspaket aufklären. NRW-Arbeitsminister Guntram Schneider (SPD) fordert hingegen, das Paket lieber gleich ganz neu zu verhandeln
Der Kreis Nordfriesland will mit einer psychologischen Methode aus den Niederlanden seine Langzeitarbeitslosen besser kennenlernen. Datenschützer kritisieren die Datensammelwut.
Kaum Anträge, starre Fristen, viel Bürokratie: Weil nur wenige das Geld aus dem neuen Bildungspaket wollen, plant die Arbeitsministerin nun einen runden Tisch.
Wie ein Langzeitarbeitsloser in die Mühle von Jobcenter, Arbeitsvermittlung und Zeitarbeitsfirma gerät - und am Ende alle davon profitieren außer ihm selbst.
Viele Kommunen, die das Bildungspaket umsetzen müssen, sehen große Probleme. Experten wollen stattdessen eine Grundsicherung für alle Kinder durchsetzen.
Angemahnt hatten die Karlsruher Richter, dass der Hartz-IV-Satz für Kinder zu gering ist für ein menschenwürdiges Leben. Fatal wäre deshalb, wenn die Stadt Hamburg es nutzte, um Haushaltslöcher zu stopfen.