Susanne Stumpenhusen, neue Chefin des Ver.di-Landesbezirks, über die Schwerpunkte der Supergewerkschaft. Einer davon: die Arbeit gegen die weißen Flecken in der Gewerkschaftslandschaft etwa bei den neuen Medien oder in den Call-Centern
Die Gewerkschaften drohen mit gezielten Aktionen und Demonstrationen, wenn der Senat bei seinen verschärften Sparmaßnahmen bleibt. Beschäftigte und Bürger sollen nicht für das Missmanagement der Bankgesellschaft bluten müssen
Die neue Großgewerkschaft Ver.di hat in Berlin rund 180.000 Mitglieder. Die Probleme blieben die alten: Immer mehr Menschen verlassen die Beschäftigtenorganisationen. Die Folge: Die Gewerkschaften müssen sparen und bauen Stellen ab
Call-Center-Beschäftigte demonstrieren für die Einrichtung eines Betriebsrates bei Hotline GmbH. Die Geschäftsführung lehnt dies jetzt nicht mehr grundsätzlich ab
DGB Berlin-Brandenburg hat sich für ein NPD-Verbot ausgesprochen. Gewerkschaft startet Schulprojekttage für Zivilcourage mit Rollenspielen und Diskussionen. DGB vermisst stärkeres Engagement von Schulverwaltung für politische Bildung
Nach Informationen der ÖTV ist in einer Senatsvorlage die Teilprivatisierung der kommunalen Kliniken vorgesehen. Die ÖTV droht nun von Kooperation auf Konfrontation umzuschwenken
■ Der 47jährige Ulrich Thöne ist neuer Vorsitzender der GEW. Er will die Diskussion um das neue Schulgesetz, Expreßabiturklassen und grundständige Gymnasien auf eine sachliche Ebene bringen
■ Etwa 10.000 kommen zum Roten Rathaus. Während Walter Momper im diplomatischen Abseits bleibt, fordert der Vorsitzende der IG-Medien das sofortige Ende der Luftangriffe