Der Fiat-Konzern scheint bereit, die Mehrheit bei Opel zu übernehmen, hält sich aber alle Optionen offen. Gleichzeitig laufen auch Verhandlungen mit Chrysler.
Wann ist der richtige Zeitpunkt, in eine Gewerkschaft einzutreten? Und wann ist es günstiger, sich zu verabschieden? Über die Rolle rationalen Kalküls und seine Grenzen.
Trotz deutlich verbesserter Auftragslage hoffen die Opelaner weiterhin auf staatliche Hilfen. Für die Rettung von Arbeitsplätzen ist die IG-Metall zu Zugeständnissen bereit.
Zwischen den Gewerkschaften und Attac schwelt ein Konflikt darüber, wer den Protest anführen soll. Auf dem Attac-Kongress bemühten sich beide Seiten um versöhnliche Worte.
Einigung im Tarifkonflikt für den öffentlichen Dienst der Länder: Die Einkommen der 700.000 Angestellten steigen in den kommenden zwei Jahren um 5,8 Prozent.
Die Schaeffler Gruppe und die IG Metall wollen gemeinsam für das Überleben des Autozulieferers kämpfen. Dafür geht das angeschlagene Unternehmen neue Wege.
Menschen ohne Papiere, die Ärger mit dem Arbeitgeber haben, können bald bei Ver.di Hilfe suchen. Die Gewerkschaft weicht ihre bisher ablehnende Haltung gegenüber "undokumentierter Arbeit" auf.