FIRMENVERSTECKE Ein französischer Verleger, eine spanische Baroness, eine russische Oligarchengattin und ein kanadischer Anwalt machen es wie Gunter Sachs: Wer Geld hat, will nicht auch noch Steuern zahlen
HEDGEFONDS Der US-Amerikaner Paul E. Singer gilt als einer der härtesten Hedgefonds-Verwalter. Mit dem Ausweiden zahlungsunfähiger Länder machte er ein Vermögen. Derzeit hat er Argentinien am Haken
Der Wirtschaftsethiker Florian Wettstein über die Verantwortung der Bank Goldman Sachs in der Krise, die Genfer Konvention und den Schmähpreises „Public Eye“.
Die ehemalige baden-württembergische Umweltministerin Tanja Gönner leitet ab Sommer die Entwicklungsorganisation GIZ. Sie wurde mit breiter Mehrheit gewählt.
FAIRER HANDEL Seit 20 Jahren vergibt der Kölner Verein Transfair in Deutschland das Label für Fairen Handel. Zum Teil hat er die Lebensbedingungen der Produzenten verbessert, eine Lösung für alle ist er nicht
Kraft und Schönheit ist ihr Werbeslogan: Tief im Osten der Ukraine liegt Donezk, Spielort der Europameisterschaft. Wie fit ist die Stadt für das Großereignis?
Nur auf die Exportwirtschaft zu setzen, erinnert Sparda-Bank-Chef Helmut Lind an die Monokulturen im Wald: Kommt der Sturm, knicken sie weg wie Streichhölzer.
Deutsche Unternehmen steigen nicht aus der Finanzierung von Waffenherstellern aus. Barbara Happe, Finanzreferentin der Menschenrechtsorganisation urgewald, über nötige Maßnahmen.
Die Staatsanwaltschaft in New York hat beantragt, das Verfahren gegen Dominique Strauss-Kahn einzustellen. Für Feministinnen ist das keine schlechte Nachricht.