In Guatemala arbeiten Frauen in koreanischen Betrieben für einen Hungerlohn – eine Folge des Internationalen Textilhandelsabkommens ■ Von Annette Wagner
Die Beschäftigten der Softwarefirma PSI sind die Besitzer der Aktiengesellschaft und können ihre Vorgesetzten bei Mißfallen abwählen ■ Aus Berlin Burghard Flieger
■ Rationalisierungen und Computereinsatz machen immer mehr Jobs überflüssig, meint Jeremy Rifkin, einer der bekanntesten US-Wissenschaftskritiker. Wenn der Westen sich retten will, muß er neue Wege gehen.
Serie „Industriestadt Berlin auf dem Prüfstand“ (Folge 3): Siemens rationalisiert, baut die Belegschaft weiter ab und lagert Produktionen aus. Die Hälfte der Berliner Siemens-Erzeugnisse sind weniger als fünf Jahre auf dem Markt ■ Von Hannes Koch