Das Hamburger Arbeitsgericht lehnt den Antrag der Hartz-IV-Aktivistin Inge Hannemann auf Weiterbeschäftigung ab. Aber sie hat noch eine weitere Klage eingereicht.
Ein britisches Arbeitsgericht gibt einer Bankerin Recht. Ihr war gekündigt worden, weil sie nicht angegeben hatte, dass sie einen Ex-Arbeitgeber verklagt hatte.
Die Kündigung eines leitenden EWE-Mitarbeiters war unwirksam, urteilte das Arbeitsgericht. Ein Verdacht bleibt: Ist er wegen Kritik am Chef geschasst worden?
Das Bundesarbeitsgericht Erfurt verhindert den Ausgleich zwischen Billigtarifen und Stammlöhnen. Damit dürften die Ansprüche auf Nachzahlung fast verfallen sein.
Der Bundestag hat ein neues Gesetz zum Seearbeitsrecht verabschiedet. Für den Juristen Rolf Geffken hätte im Gegenzug das Anheuern schlecht bezahlter ausländischer Seeleute verboten gehört.
ARBEITSRECHT Diane Zetzmann-Krien und die Bremer Aufbaubank wurden sich am Donnerstag nicht einig: Die ehemalige Geschäftsführerin hatte vor dem Landgericht gegen ihre fristlose Kündigung geklagt
Jahrelang soll ein Windkraftunternehmer ein Au-pair-Mädchen ausgebeutet haben. Er bezichtigt die Frau der Lüge. Weil nur einer von beiden Recht haben kann, schaltet das Arbeitsgericht die Staatsanwaltschaft ein.