Wirtschaftsbehörde übernimmt die Steuerung der für Arbeitsmarktmaßnahmen in der zuständigen Arbeitsgemeinschaft. Langzeitarbeitslose erhalten seltener Fortbildung und sollen dafür aus zu teuren Wohnungen vertrieben werden
In Arbeit (1): Die Mittelschicht hat zu viel Angst vor dem Absturz. Doch die Politik muss diese Furcht ernst nehmen und gegen das Gefühl der Ausweglosigkeit aktiv werden
HWWI prognostiziert für 2006 ein verhältnismäßig hohes Wachstum. Mehr sozialversicherungspflichtige Jobs werde es dadurch aber noch lange nicht geben. Forderungen: Kündigungsschutz abschaffen und Mehrwertsteuer schrittweise erhöhen
Der Unternehmensberater Roland Berger über die Angst vor den Beratern, die Schwäche unserer Wirtschaft, die Kapitalisten von heute und die Arroganz gegenüber den Armen
Weniger Förderchancen für junge Jobsuchende, stattdessen „Sofortangebote“ für Antragsteller auf Arbeitslosengeld II: Die Arbeitsmarktpolitik der großen Koalition soll jedes Jahr Milliarden sparen – das hat Nebenwirkungen
Wer hat Angst vor dem gelockerten Kündigungsschutz? Die Realität hat die ideologische Debatte längst überholt. Denn um gekündigt werden zu können, braucht man erst mal einen festen Job
Unter der Arbeitsmarktreform leiden allen voran die Frauen. In NRW ist die Zahl der weiblichen Arbeitssuchenden rasant angestiegen. Außerdem sind Frauen besonders von Altersarmut betroffen
Der Finanzwissenschaftler Rudolf Hickel prognostiziert, dass die große Koalition keine neuen Arbeitsplätze schafft, wenn sie nur auf Sparen setzt. Das sei reine Symbolpolitik. Aber Hickel verteilt auch ein bisschen Lob an die Union
Union und SPD wollen in der großen Koalition vor allem: sparen. Dafür geben sie erste Wahlversprechen preis. Krach um die Mehrwertsteuer? Zoff um den Atomausstieg? Fehlanzeige. Ernsthaften Streit dürfte es aber beim Thema Arbeitsmarkt geben