Fachkräfte-Boom durch Ökostrom im Norden. Bundesagentur für Arbeit Niedersachsen-Bremen zeigt sich auf einer Pressekonferenz zufrieden mit sich selbst – und der Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt
Die Statistik der Arbeitnehmerkammer: Erosion sozialversicherungspflichtiger Vollzeitarbeitsplätze, ungesicherte Existenz trotz Arbeit, Minijob-Universen, eruptiver Anstieg der Leiharbeit
Eine Handvoll Befürworter und 250 Hartz-Gegner ziehen eine Bilanz der Arbeitsmarktreformen. Die Sorge eines Erwerbslosenberaters: „Alle haben weniger Geld und es ändert sich nichts“
Bremen ist bei der Arbeitsmarktpolitik im Vergleich mit anderen westdeutschen Bundesländern besonders ideenreich – das sagt eine Studie aus Tübingen. Die tatsächliche Vermittlung spielte dabei keine Rolle. Dafür aber die Nähe zum Markt
Von Arbeit, Ärger und von Träumen: Mitten in das Durcheinander um die Arbeitsmarktpolitik platziert das Förderwerk eine Bilanz – sie erzählt von Menschen, die sich mit viel eigener Mühe und fachlicher Anleitung wieder ins Arbeitsleben integrieren
Die Arbeitsmarktreform macht an den Mauern der Justizvollzugsanstalten nicht Halt: Weil das Arbeitsamt Menschen künftig vor allem in Jobs am ersten Arbeitsmarkt befördern soll, hat das Bremer Justizressort schon mit dem Umplanen begonnen