■ Einigung über Abrüstung konventioneller Streitkräfte macht Weg für Start-Verhandlungen frei/ Gipfel Gorbatschow — Bush in Moskau vielleicht noch im Juni vor dem G-7—Treffen
■ Institut für Strategische Studien zeichnet pessimistische Prognose für Entwicklung in der UdSSR/ Golfkrieg vertiefte Gräben zwischen arabischen Ländern/ Jahre 1990/91 brachten Ernüchterung
■ Von der angestrebten neuen „politischen Rolle“ der Nato war in Brüssel keine Rede mehr/ „Schnelle Eingreiftruppe“ trotz Bundeswehrprotest unter britischem Oberkommando
Dem US-Präsidenten schwebt im Nahen Osten eine ABC-waffenfreie Zone vor/ Konventionelle Aufrüstung geht jedoch weiter/ Rüstungsexporte an Saudi-Arabien geplant ■ Aus Washington Rolf Paasch
■ Binnenmarktkommissar Bangemann will Rüstungsbranche modernisieren/ Rüstungsexportkontrolle soll auf Brüssel übertragen werden/ Konkurrenzfähigkeit auf Weltmarkt soll verbessert werden/ Deutsche Exportkontrolle würde wieder abgeschafft
■ Weitestreichende Strukturreform seit Gründung der Bundeswehr/ Verärgerung über Stoltenbergs Geheimniskrämerei/ Veränderungen sollen 1993 und 1994 vorgenommen werden
SIPRI-Jahrbuch: 1990 nur leichter Rückgang der weltweiten Militärausgaben/ Bei Berücksichtigung der Golfkrise sogar Gleichstand/ Steigende Ausgaben in der Dritten Welt ■ Aus Genf Andreas Zumach
Massive Abrüstung auf Druck der Weltbank: Neue Kredite gibt's nur bei Kürzungen im Wehretat/ Soldaten haben keine Lobby mehr in der Regierung ■ Aus Buenos Aires Gaby Weber