Der II. Ibero-amerikanische Gipfel in Madrid will die politische und ökonomische Zusammenarbeit verstärken/ Prinzipien der Marktliberalisierung und der Demokratie beschworen/ Vier fehlten, und einer war nicht einverstanden ■ Aus Madrid Antje Bauer
Lateinamerika ist ein Ergebnis der Vermischung von Kulturen — spanisch, indianisch, afrikanisch. Aber Lateinamerikas Mischlinge, die Mestizen, leiden unter einem Identitätsdefizit. Mit ihrem Nacheifern der europäischen Nationenbildung haben sie Lateinamerika in eine Sackgasse getrieben und die Herausbildung eigener Entwicklungs- wege verhindert. Das Scheitern der Sandinisten in Nicaragua verdeutlicht die Notwendigkeit, neue Wege jenseits des Nationalismus zu suchen. ■ VON SOFIA MONTENEGRO
Linke und revolutionäre Parteien debattierten über eine Neudefinition ihrer Rolle/ Die mögliche Regierungsbeteiligung in einigen Ländern erfordert vor allem Antworten auf wirtschaftliche Fragen ■ Aus Managua Ralf Leonhard