■ Die Charta der Organisation Afrikanischer Staaten (OAU) verbietet Veränderungen der Grenzen aus der Kolonialzeit, denn eine neue, anerkannte Grenze würde Unabhängigkeitsbewegungen auf dem...
■ Die Charta der Organisation Afrikanischer Staaten (OAU) verbietet Veränderungen der Grenzen aus der Kolonialzeit, denn eine neue, anerkannte Grenze würde Unabhängigkeitsbewegungen auf dem...
■ Runder Tisch in Addis Abeba vereinbart Referendum über die Unabhängigkeit Eritreas innerhalb von zwei Jahren/ 1993 Wahlen in Äthiopien/ Hilfe für SPLA-Guerilla im Sudan soll eingestellt werden
Der Vermittler in den Londoner Verhandlungen, Ababiya Abajobir, sieht Chancen für den Beginn einer neuen demokratischen Ära/ Nationalkonferenz am 1.Juli in Addis Abeba soll eine repräsentative Übergangsregierung vorbereiten ■ Von Uwe Hoering
Zweihundert Funktionäre des alten äthiopischen Regimes sitzen in Addis Abeba in einem selbstverwalteten Knast/ Alle dementieren sie, an Untaten der Mengistu-Herrschaft beteiligt gewesen zu sein/ Ein Regime in Opposition zu sich selbst? ■ Aus Addis Adeba Bettina Gaus
Nach UNO-Schätzungen sind in Schwarzafrika 5,7 Millionen Menschen ins Ausland geflohen, 6,8 Millionen haben innerhalb ihres Landes Zuflucht suchen müssen. Die Gründe liegen in der unabgeschlossenen Nationenbildung oder gehen – im südlichen Afrika – auf das Konto Pretorias. Durch die Interventionen der Großmächte wurden sie verstärkt. Wie sehr auch die Flucht vor Dürre und Hunger auf Kriegen und ihren Folgen beruht, ist beispielhaft in Äthiopien zu sehen. ■ VON WALTER MICHLER