In der israelisch besetzten Westbank wächst die Enttäuschung über die Verzögerung des Friedensprozesses / Konflikte um die jüdischen Siedlungen ■ Von Khalil Abied
In der jüdischen Siedlung in Hebron klagt plötzlich einer Menschenrechtsverletzungen an / Palästinenser und Siedler wollen gemeinsam diskutieren, wie man die Stadt befrieden könnte. ■ Aus Kirjat Arba Julia Albrecht
In der Gewaltspirale zwischen Israel und der palästinensischen Hamas-Bewegung scheint das Autonomiegebiet von Gaza wieder in alte Zeiten zurückzukehren / PLO-Polizei zwischen den Stühlen ■ Aus Gaza Kirsten Maas
Nach Jahren des Exils in mehreren Ländern sitzen nun viele Palästinenser auf gepackten Koffern / Für die Älteren geht ein Traum in Erfüllung, die Jugendlichen kennen Gaza nur aus dem Fernsehen ■ Aus Tunis Khalil Abied
Der PLO-Chef besuchte am Wochenende das palästinensische Flüchtlingslager Jabaliya im Gaza-Streifen, in dem vor sechseinhalb Jahren der Aufstand gegen die israelische Besatzung ausbrach ■ Aus Jabaliya Karim El-Gawhary
■ Am 7. Dezember 1987 hat die Intifada in Dschabalia-Camp im Gaza-Streifen begonnen / Der Druck der israelischen Militärbehörden auf die Bevölkerung in Westbank und Gaza-Streifen nimmt zu / Eine Delegation der niedersächsischen Grünen besuchte Ende November Israel und die besetzten Gebiete / Von Jürgen Voges
Beit Sahur in der Westbank war sechs Wochen ununterbrochen militärisches Sperrgebiet / Der Steuerstreik der Intifada soll gebrochen werden / Israelische Steuerfahnder statuieren ein Exempel / Konfiszierung von Hausrat und Maschinen / Die Betroffenen fordern: „No taxation without representation!“ ■ Von Henryk M. Broder
■ Trotz Anerkennung Israels durch die PLO ist ein Ende der Besatzung nicht in Sicht / Tote, Verletzte, Ausgangssperren, Festnahmen, Sprengungen von Häusern prägen den palästinensischen Alltag in Westbank und Gazastreifen / Bildungs- und Ausbildungsverbot / Verschärfung der Repression, Verhärtung der Situation / „Die Intifada wird weitergehen, bis wir unser Ziel erreicht haben“