■ Bundeswirtschaftsministerium genehmigte Export von 255 Tonnen Hexamethylentetramin für Düngemittel / 17 Container waren im Januar in Bremerhaven beschlagnahmt worden
Die Bundesregierung wußte schon vor vier Jahren, daß die Lahrer Firma am Libyen-Geschäft beteiligt ist / Kabinett will Beteiligung am Atomwaffenbau nicht unter Strafe stellen ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
Kanzleramtsminister Schäuble berichtet, daß der BND erstmals 1980 über libysche Chemiefabrik informierte / SPD reagiert gelassen auf Verdacht / Außenminister Genscher erneut im Zwielicht ■ Aus Bonn Ch. Wiedemann
■ Bremerhavener Zöllner stoppten Chemie-Export nach Libyen / Zwei Wochen Geheimhaltung Exporteure sollen nicht verschreckt werden / Auch Hafendeputation schwieg
Neuer Beleg für deutsche Lieferung an C-Waffenfabrik in Libyen / Siemens AG kann die „nach Hongkong gelieferte“ Computeranlage nicht mehr finden / Außenpolitischer Konflikt mit den USA verschärft sich ■ Von Bornhöft und Zumach
■ CDU-Stercken: Militärschlag gegen C-Waffen-Fabrik noch verfrüht / Produktion in Rabta laut Geheimdiensten noch nicht angelaufen / CSU fordert Konsequenzen gegen bundesdeutschen Geheimdienst
An 15 Orten im Bundesgebiet suchte die Staatsanwaltschaft nach Unterlagen über den Giftgas-Skandal / Verdächtigte Salzgitter AG den Behörden „ziemlich schnuppe“ / USA verschärfen Kritik ■ Von Petra Bornhöft