Hannover: Bundesdeutsche Unternehmer loben die politische Stabilität des Hassan-Regimes / „In den nächsten zehn Jahren deutlich größere Bedeutung“ ■ Aus Hannover Dietmar Bartz
Israels Premierminister bekräftigt, daß er derzeit keinen Plan für einen Frieden im Nahen Osten hat / Vor einer Diskussion von Friedensplänen steht die Absprache mit den USA, die für kommendes Frühjahr vorgesehen ist / Heute Treffen mit Mitterrand in Paris ■ Aus Tel Aviv Amos Wollin
Verlegerverbände zeigen keine Bereitschaft, Rushdies Buch zu drucken / Arabische Liga kritisiert Khommeini / Der will Entschuldigung von Rushdie ■ Von K.Hartung und S.Lenz
Lieferte auch die Schweizer Chemieindustrie Schlüsselsubstanzen für die Giftgasherstellung? / Zumindest bis 1987 weist die Zollstatistik den Export von 521 Tonnen in die Golfregion aus ■ Aus Genf Andreas Zumach
„Good-will-Kommission“ der Arabischen Liga tagt zum Thema Libanonkrise / Rivalisierende libanesische Spitzenpolitiker werden zur Konferenz erwartet / Syrien und Irak nehmen nicht teil ■ Aus Beirut Petra Groll
■ Junge Nordafrikanerinnen im Konflikt mit traditionellen islamischen Familienstrukturen und emanzipatorischen Ausbruchsversuchen / Aufrechterhaltung der kulturellen Identität als Zwangsmaßnahme / Ermüdender Kleinkrieg um jede freie Minute und die Angst vor der „arrangierten“ Ehe
■ Zum Abschluß der „Tage der modernen arabischen Literatur“ in Berlin liest heute abend der syrische Lyriker und Essayist Adonis, der seit 1980 in Paris an der Sorbonne lehrt, zum ersten Mal in der Bundesrepublik. Seine Bedeutung für das arabische Kulturleben beschreibt der syrische Literaturkritiker Faysal Darraj