In Wroclaw (Breslau) trafen sich Oppositionelle aus der CSSR, Polen und der DDR zu einem dreitägigen Disput über die Zukunft Mitteleuropas: „Zwischen Kommunismus und Kommerzialismus“ / Der Niedergang der realsozialistischen Systeme kann den alten Nationalismen in Ostmitteleuropa neuen Auftrieb geben ■ Aus Wroclaw C. Semmler
Das folgende Gespräch mit der ehemaligen Charta-Sprecherin Petruschka Schustrowa wurde während des Kongresses „Mitteleuropa - zwischen Totalitarismus und Kommerzialismus“ Anfang November in Wroclaw (Breslau) geführt ■ I N T E R V I E W
Jaroslav Sabata ist ehemaliger Sprecher der Charta 77 und Mitbegründer der Gruppe „Bewegung für bürgerliche Freiheiten“ / Alte Ressentiments gegenüber den Deutschen ■ I N T E R V I E W
■ Vaclav Havel durfte nicht nach Frankfurt/Main kommen, um den Friedenspreis des deutschen Buchhandels entgegenzunehmen. Maximilian Schell verlas sie. Havel erinnerte daran, wie mächtig das Wort ist. Auszüge aus der nicht gehaltenen Rede Havels.