Nationalitätenprobleme überschatten wirtschaftliche Schwierigkeiten / Litauen als Vorreiter / Es geht in Moskau und Vilnius weniger um Nationalismus als um Machtinteressen / Friedlicher Ungehorsam bringt der Zentrale mehr Probleme als der Aufruhr in Azerbaidschan ■ Von Erhard Stölting
■ Grenze zum Iran soll geöffnet werden / Iraner sprechen von religiösem Aufstand / Nationalistische Ziele der aserbaidschanischen Volksfront / Aserbaidschanische Regierung sieht Schlag gegen die Perestroika
Mitglieder der südafrikanischen kommunistischen Partei (SACP) sind über Kurs Moskaus verunsichert / Der von der UdSSR finanzierte bewaffnete Kampf verliert an Bedeutung / Eigener Stalinismus wird abgebaut ■ Aus Johannesburg Hans Brandt
Parteitag der lettischen KP eröffnet / Mehrheitsfraktion für partnerschaftliche Beziehungen zur KPdSU und zu anderen Gruppen / Kleine Minderheit will Neuanfang nach ungarischem Vorbild / Für die Wahlen im Frühjahr sind Weichen für Mehrparteiensystem schon gestellt ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
■ Neues Deutschland: Das Parteiorgan der SED zum Konsumparadies im Westen / Financial Times: Rede von Nikolai Ryschkow / Sowetan: Treffen Mandela und de Klerk
■ Gestern starb der bekannteste sowjetische Menschenrechtler an Herzversagen / Sacharow war gerade dabei, sich auf die Auseinandersetzung über das Machtmonopol der KPdSU vorzubereiten
■ Im März 1989 wurde in der Sowjetunion der „Bund zur sozialen Verteidigung von Berufs- und Zeitsoldaten“ (Schtschit) gegründet / „Wir fordern eine Änderung der sowjetischen Militärdoktrin“ / Ein Gespräch mit Oberstleutnant Uraschzew, das trotz des Moskauer Winters in einem parkenden Auto stattfinden mußte
13.Fünfjahresplan im Kongreß der Volksdeputierten umstritten: Eiertanz zwischen Markt und Plan / Popow: „Administrative Narkose werde kaum ein Jahr vorhalten“ / Umstellung der Rüstungsbetriebe auf Konsumgüterproduktion bringt nicht erhoffte Erleichterungen ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
■ Volksdeputiertenkongreß lehnt Befassung mit Artikel 6 ab / Gorbatschow rügt Sacharow / Dramatischer Appell des ZK beschreibt „Perestroika auf dem Gipfel der Spannung“
Wjatscheslaw Daschitschew gehört als Deutschlandexperte zu den engeren Beratern der sowjetischen Regierung und Befürwortern der Perestroika ■ I N T E R V I E W
Parteichef Michail Gorbatschow will vorerst an der führenden Rolle der KPdSU nicht rütteln / Führende Rolle der russischen Kommunisten jedoch abgelegt / Fortan gibt es neben der KPdSU auch russische KP / Fernsehen meldet: Massenweise Austritte aus der KPdSU ■ Aus Moskau Barbara Kerneck